Hagen

Hagen
1. Dem der Hagen, dem ist auch der Graben. Hertius, I, 23; Eisenhart, 230; Pistor., I, 39; Hillebrand, 50, 70; Eiselein, 270; Simrock, 4207; Graf, 65, 21.
Unter Hagen ist hier der Zaun gemeint, mit dem jemand seinen Garten umgeben hat. Es ist nun sehr häufig der Fall, dass der Zaun, um ihn sowol vor den Beschädigungen des Viehes als gegen die Gewalt des Wassers zu schützen, mit einem Graben umgeben ist, der nach dem Sprichwort mit allen Vortheilen und Lasten dem zugehört, der den Zaun besitzt.
2. Der Hagen zieht den Graben nach sich.Graf, 65, 22.
3. Die Häge streifen viel ab.
4. Hage wol, höre wol.Petri.
5. Ueber die kleinen Häge kann man leicht steigen.
6. Wôr de Hagen am siedsten is, dâr springt 'n toêrst ower. (S. ⇨ Hecke, ⇨ Knick und ⇨ Zaun.) (Oldenburg.) – Firmenich, III, 24, 2; für Hannover: Schambach, 203.
*7. Der Hag hat ein Loch.
*8. E kit nangder de Hâg. (Siebenbürg.-sächs.) – Frommann, V, 326, 286.
*9. Es gibt ein Hag durch die Matten ab. (Schweiz.)
*10. He schuwet noch hagen noch tûn (Zaun). Lübben.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • HAGEN — HAGEN, town in North Rhine Westphalia, Germany. A small Jewish community came into existence in Hagen during the early years of the 18th century. Among the town s 675 inhabitants in 1722 were four Jewish families, two of them glassmakers and two… …   Encyclopedia of Judaism

  • Hagen [2] — Hagen, 1) (H. in Westfalen) Stadt (Stadtkreis) im preuß. Regbez. Arnsberg in einem von bewaldeten Höhen umschlossenen Tal an der Mündung der Ennepe in die Volme, 96–360 m ü. M., hat 5 evangelische, eine katholische und eine altkath. Kirche,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hägen — Gemeinde Süderheistedt Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Hagen — es una ciudad de Renania del Norte Westfalia, situada en la región del Ruhr. Por número de habitantes, es la es la trigésimo séptima más grande de Alemania: cuenta con 200.479 habitantes (31 junio 2005). Área: 160,4 km². Enlace externo ●… …   Enciclopedia Universal

  • Hagen [1] — Hagen, 1) Kreis des preußischen Regierungsbezirks Arnsberg (Westfalen),7,59 QM., 73,400 Ew.; gebirgig, lebhafte Industrie, vorzüglich in der Emperstraße; 2) Kreisstadt darin, an der Velme u. Empe u. der Bahn von Dortmund nach Düsseldorf;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hagen [2] — Hagen, 1) H. von Tronje, einer der Haupthelden des Heldenbuchs, vorzüglich der Nibelungen, Gunthers Vasall; im Walther von Aquitanien verliert er im Kampfe mit Walther ein Auge u. einen Theil der Zähne; im Rosengarten bei Worms wird er von… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hagen [3] — Hagen, 1) Gottfried (Godefrit Hagene), deutscher Dichter um die Mitte des 13. Jahrh., Stadtschreiber in Köln; er schr.: Reimchronik der Stadt Köln (von 1250–1270), von späterer Hand angehängt ist die Weberschlacht (1369–70); herausgeg. von C. von …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hägen — u. Zusammensetzungen, so v.w. Hegen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hagen [1] — Hagen, lebende Hecke, s. Gebück …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hagen [3] — Hagen, 1) Gottfried (Godefrit Hagene), deutscher Dichter um die Mitte des 13. Jahrh., war Stadtschreiber zu Köln; er schrieb: »Reimchronik der Stadt Köln« (von 1250–70, hrsg. von Cardauns und Schröder in den »Chroniken der deutschen Städte«, Bd.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hagen — Hagen. 1) H. in Westfalen, Stadtkreis und Kreisstadt im preuß. Reg. Bez. Arnsberg, an der Volme, (1900) mit Eckesey, Delstern und Eppenhausen 66.566 E., Land , Amtsgericht, Handelskammer, königl. Maschinenbauschule, Lehrerinnenseminar; Stahl ,… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”